Montag, 16. Dezember 2013
Montag, 25. November 2013
Montag, 18. November 2013
Anmeldung für den Grid 2013/14 bis spätestens 31.12
Alle, die am Grid (= österr. Staatsmeisterschaft) teilnehmen wollen, mögen sich bitte so rasch wie möglich unter obmann@kendo-wien.at für den Bewerb anmelden.
Wir müssen bis 31.12 (lieber früher) alle Teilnehmer des WKV melden, Nachmeldungen sind dann nicht mehr möglich!
Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer zählen auch erst ab der offiziellen Meldung bei der AKA.
Infos zum Grid und das Grid-Formular findet ihr auf unserer Homepage.
Es wird demnächst Wien-interne Gridtage und auch offizielle Gridtage in Wien und anderen Bundeshauptstädten geben, um möglichst viele Kämpfe absolvieren zu können.
Es haben alle (auch Rüstungsanfänger!) die gleiche Chance durch Ehrgeiz und viele Kämpfe eine gute Platzierung im Grid zu erreichen, siehe die Ergebnisse der letzten Saison.
Alle Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder zählen zusammen für den Titel im Teambewerb!
Also strengen wir uns an, starten wir zusammen in die neue Saison und holen wir uns gemeinsam den 1. Platz im Teambewerb!
Wir müssen bis 31.12 (lieber früher) alle Teilnehmer des WKV melden, Nachmeldungen sind dann nicht mehr möglich!
Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer zählen auch erst ab der offiziellen Meldung bei der AKA.
Infos zum Grid und das Grid-Formular findet ihr auf unserer Homepage.
Es wird demnächst Wien-interne Gridtage und auch offizielle Gridtage in Wien und anderen Bundeshauptstädten geben, um möglichst viele Kämpfe absolvieren zu können.
Es haben alle (auch Rüstungsanfänger!) die gleiche Chance durch Ehrgeiz und viele Kämpfe eine gute Platzierung im Grid zu erreichen, siehe die Ergebnisse der letzten Saison.
Alle Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder zählen zusammen für den Titel im Teambewerb!
Also strengen wir uns an, starten wir zusammen in die neue Saison und holen wir uns gemeinsam den 1. Platz im Teambewerb!
Montag, 30. September 2013
Anfängerkurs 4/4 7.11.2013
Der letzte Anfängerkurs des heurigen Jahres beginnt am 7.11.2013 und beginnt immer
Donnerstag 18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den Park in der Baumgasse) und
Samstag: 09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Der Anfängerkurs beinhaltet eine Einführung in die Grundtechniken (Suburi, Partnerübungen,...) mit Shinai und Bokuto, sowie Erlernen der ersten Kihon Kata Formen.
Nach dem Anfängerkurs wird dann der reguläre Mitgliedsbeitrag fällig.
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular ( unter Downloads) zum 1. Kurstag mitbringen oder an
Donnerstag 18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den Park in der Baumgasse) und
Samstag: 09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Die Kurse starten ab jetzt im 3-Monatstakt und laufen über 5 Monate.
Das Anfängerpaket sieht wir folgt aus:
5 Monate Anfängerkurs (2x/Woche) + 1 Shinai + 1 Bokuto + 1 WKV-Shirt/Aufnäher + Info-Mappe für 120€
Der Anfängerkurs beinhaltet eine Einführung in die Grundtechniken (Suburi, Partnerübungen,...) mit Shinai und Bokuto, sowie Erlernen der ersten Kihon Kata Formen.
Nach dem Anfängerkurs wird dann der reguläre Mitgliedsbeitrag fällig.
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular ( unter Downloads) zum 1. Kurstag mitbringen oder an
info@kendo-wien.at schicken.
Kyu-Prüfung
Am Samstag, den 28.9 fanden beim WKV Kyu-Prüfungen statt - wir gratulieren den erfolgreichen Prüflingen und sind besonders stolz auf unsere tapferen Kinder, die ihre Prüfungen souverän bestanden haben.
Montag, 16. September 2013
Anfängerkurs 3/4
..... hat am 5.9.2013 begonnen.
Bei Teil 3 des Jahres 2013 trainieren bisher13 Jungs und Mädls und vielleicht werden es noch mehr!
Wir freuen uns sehr, dass die Anfängerkurse auf so großen Anklang stossen und freuen uns auf das gemeinsame Training mit unseren Neuzugängen!
Einige aus Kurs 1/2013 haben jetzt schon Rüstung bestellt und begeben sich auf die nächste Ebene des Kendo!
Training ist immer:
Wir freuen uns darauf, mit Euch trainieren zu können!
Alle Anfänger haben auch am 24.9 die Möglichkeit mit 10 oder mehr Sensei aus Osaka/Japan zu trainieren, die uns heuer das 5. Mal besuchen.
Training ist am 24.9 von 18-20Uhr im SC Hakoah!
Wer kurzfristig Zeit findet und gar nicht genug von Kendo bekommen kann, hat noch die Möglichkeit das Seminar mit den Sensei aus Osaka in Salzburg von 20.-22.9.2013 zu besuchen.
Mehr Infos bei Mumonkan Graz
Bei Teil 3 des Jahres 2013 trainieren bisher13 Jungs und Mädls und vielleicht werden es noch mehr!
Wir freuen uns sehr, dass die Anfängerkurse auf so großen Anklang stossen und freuen uns auf das gemeinsame Training mit unseren Neuzugängen!
Einige aus Kurs 1/2013 haben jetzt schon Rüstung bestellt und begeben sich auf die nächste Ebene des Kendo!
Training ist immer:
Donnerstag 18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den
Park in der Baumgasse) und
Park in der Baumgasse) und
Samstag: 09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien,
Eingang: Wehlistrasse 326
Wir freuen uns darauf, mit Euch trainieren zu können!
Alle Anfänger haben auch am 24.9 die Möglichkeit mit 10 oder mehr Sensei aus Osaka/Japan zu trainieren, die uns heuer das 5. Mal besuchen.
Training ist am 24.9 von 18-20Uhr im SC Hakoah!
Wer kurzfristig Zeit findet und gar nicht genug von Kendo bekommen kann, hat noch die Möglichkeit das Seminar mit den Sensei aus Osaka in Salzburg von 20.-22.9.2013 zu besuchen.
Mehr Infos bei Mumonkan Graz
Montag, 9. September 2013
Kyu-Prüfungen WKV 28.9
Am Samstag den 28.9 veranstalten wir eine Kyu-Prüfung bis 1.Kyu (9:30-11:30Uhr SC Hakoah)!
Die Prüfung findet neben dem Samstag-Training statt.
Die Prüfungsodnung findet ihr unter Downloads auf unserer Homepage
ACHTUNG!
Aufgrund von IT-Problemen bitten wir Euch Eure Anmeldung für die Kyu-Prüfung bitte bis 26.9 an info@kendo-wien.at oder schriftfuehrer@kendo-wien.at zu schicken!!!!!
Die Prüfung findet neben dem Samstag-Training statt.
Die Prüfungsodnung findet ihr unter Downloads auf unserer Homepage
ACHTUNG!
Aufgrund von IT-Problemen bitten wir Euch Eure Anmeldung für die Kyu-Prüfung bitte bis 26.9 an info@kendo-wien.at oder schriftfuehrer@kendo-wien.at zu schicken!!!!!
Montag, 24. Juni 2013
HEUTE (24.6) LETZTES TRAINING, ab 1.7 SOMMERTRAINING!
HEUTE (24.6) LETZTES TRAINING, ab 1.7 SOMMERTRAINING!
Heute, Montag 24.6 findet das letzte reguläre Rüstungstraining vor dem Sommertraining statt.
Da bereits letzte Schulwoche ist, entfällt Mittwoch/Donnerstag und Samstag diese Woche das Training!
Von 1.7.-31.8.2013 läuft dann unser Sommertrainingsmodus:
Montag 20:00 bis 22:00 und Donnerstag 18:00 bis 20:00 in der Rundturnhalle Lieblgasse 1/3, 1220 Wien.
Samstag ganz normal von 9:30-11:30 im SC Hakoah!
Alle 3 Trainings sind für Rüstungsträrger und Anfänger!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Heute, Montag 24.6 findet das letzte reguläre Rüstungstraining vor dem Sommertraining statt.
Da bereits letzte Schulwoche ist, entfällt Mittwoch/Donnerstag und Samstag diese Woche das Training!
Von 1.7.-31.8.2013 läuft dann unser Sommertrainingsmodus:
Montag 20:00 bis 22:00 und Donnerstag 18:00 bis 20:00 in der Rundturnhalle Lieblgasse 1/3, 1220 Wien.
Samstag ganz normal von 9:30-11:30 im SC Hakoah!
Alle 3 Trainings sind für Rüstungsträrger und Anfänger!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Dienstag, 28. Mai 2013
Richtiges Benehmen im Dojo
Ein Dojo ist ein Ort,
wo man eine spezielle Kunst oder Fertigkeit erlernt, deshalb sollte es ein Ort
sein, an dem besondere Regeln gelten.
Es
gibt gewisse Regeln, die beim Training befolgt werden sollen, ohne diese Regeln
wäre das Training nicht komplett und unvollkommen.
Auf den ersten Blick mögen
diese Regeln vielleicht nicht offensichtlich erscheinen, sie sind es aber. Sie
wurden bis in das kleinste Detail erarbeitet und man lernt sie für viele
Jahre, bis sie einem vollkommen
natürlich erscheinen.
Jeder der schon länger trainiert, hat von den meisten,
wenn nicht sogar von allen schon gehört. In dieser Aufzählung werden nur jene erwähnt, die wirklich jeder kennen sollte.
1. Sei pünktlich und
lasse niemanden warten. Als Trainingsleiter sorge dafür, dass das Training zum
vorgegeben Zeitpunkt beginnt und endet. Jeder sollte alles in seiner Macht
stehende tun, dass der Zeitplan eingehalten wird.
2. Bei einem Training
am Morgen, erscheine rasiert
3. Zehen- und
Fussnägel sollen geschnitten sein; Schmuck, Uhren oder ähnliches müssen vor
dem Training
entfernt werden
entfernt werden
4. Ziehe Deine Schuhe
aus, bevor Du den Dojo betrittst. Wenn Du barfuss unterwegs warst, reinige
Deine Füsse bevor Du den Dojo betrittst, damit er nicht verschmutzt wird
5. Schuhe sollten vor
dem Dojo in einer ordentlichen Art und Weise angeordnet werden, weiters soll
der Eingang zum Dojo frei bleiben. Dies ist das erste Höflichkeit, die ein
etwaiger Gast beim Betreten des Dojos bemerken wird.
6. Probleme aus dem
Alltag sollen nicht in den Dojo hineingetragen werden und umgekehrt
7. Der Boden soll
sauber und aufgewischt sein. Verlasse den Dojo in einem Zustand, sodass die
Personen die Dir nachfolgen es gleich benutzen können. Bereiche die aufgewischt
werden sollen sind
1) der Fußboden
1) der Fußboden
2) alle Ecken und Ränder, und
3) der Bereich
unter den Fußbodenbrettern, falls dies für den Dojo zutrifft
8. Betrete den Dojo
auf direkten Weg und blockiere den Eingang nicht. Halte nach dem Eingang inne
und verbeuge Dich in Richtung Kamiza
9. Es ist üblich, dass
der Lehrer gegenüber dem Eingang sitzt. Die Schüler reihen sich auf der
gegenüberliegenden Seite von Kamiza zum Eingang hin auf, wo normalerweise die
Anfänger sitzen. Es gibt aber viele Ausnahmen, und in jeden Fall muss man die
lokalen Gepflogenheiten respektieren
10. Behandle Dein
Shinai, wie Du ein richtiges Schwert behandeln würdest
11. Steige nicht auf
ein Schwert, Bokuto oder Shinai
12.Im Dojo soll die
Rüstung (Bogu) in der vorgeschriebenen Art und Weise getragen werden. Pflege
Deine Rüstung sorgfältig, und wenn eine Reparatur notwendig ist, führe Sie so
schnell wie möglich durch.
13. Achte darauf, dass
Dein Keikogi und Hakama gewaschen, sauber und unverschlissen ist
14. Wenn Dein Keikogi
und Hakama zu groß bzw. zu lang ist, dann soll man die Ärmeln des
Trainingsgewandes nicht einfach hochkrempeln, sondern die Kleidung vor dem
Training kürzen
15. Teile es dem
Lehrer mit falls Du verletzt bist, Du gesundheitliche Probleme hast oder wenn
Du früher gehen musst
16. Drehe dem Lehrer
niemals den Rücken zu. Du sollst immer wissen wo sich der Lehrer befindet
17. Gehe mit einem
offenen Geist in das Training, versuche
so viel wie möglich aus der Umgebung aufzunehmen und zu lernen. Der
Lehrer wird Deine Aufmerksamkeit nicht durch lautes Schreien einfordern
18. Wenn Du trainierst
unterhalte Dich nur über trainingsrelevante Inhalte
19. Sprich niemals
wenn der Lehrer spricht. Wenn der Lehrer zu sprechen beginnt stelle jegliche
Konversation sofort ein
20. Bedanke Dich für
Alles was Dir der Lehrer beibringt oder erklärt, auch wenn Du es nicht sofort
verstehst, stimme zuerst zu und denke darüber nach, was Dir gezeigt wurde. Wenn
Du es dann noch immer nicht verstanden hast, dann frage
21. Wenn Du bei einer
anstrengenden Übung nicht mehr weiterkannst (z.b. kakarigeiko), beende die
Übung nicht, sondern trainiere mit der maximal möglichen Geschwindigkeit
weiter. So zeigst Du dem Lehrer Deinen Willen und Einsatz. Unter keinen
Umständen sollst Du die Übung selbstständig beenden. Denke daran, dass Du, wenn
Du einen fremdem Dojo besuchst, Deinen Lehrer und Dojo repräsentierst
22.Sei respektvoll zu
anderen. Bescheidenheit ist immer besser als ein arrogantes Auftreten, sowohl
im Dojo als auch im normalen Leben
23. Mache nichts was
die Aufmerksamkeit der Trainingspartner mindern könnte oder Sie (oder
Zuschauer) gefährden könnte
24. Im Dojo soll man
nicht rauchen, essen oder trinken
25. Biete den Lehrer
nach dem Training an sein Keikogi und Hakama zusammenzulegen. Das kannst Du im
Dojo als auch ausserhalb des Dojos tun.
Ob dies erwünscht ist, hängt jedoch immer vom Lehrer ab
26. Verlasse den Dojo
nicht ohne Erlaubnis
27. Die Sanitäranlagen
des Dojo werden nach Alter und Status im Dojo benutzt. Es kann daher sein, dass
Du nicht die Zeit hast, nach dem Training zu duschen
Es ist vollkommen
klar, dass dies nicht die einzigen Regeln sind, die in einem Dojo befolgt
werden sollten.
Die Verhaltensweisen in einem Dojo basieren auf japanischer
Tradition, die sich über viele hundert Jahre in die heutige Form entwickelt
haben.
In Japan herrschen ein anderer sozialer Druck und Gepflogenheiten als hier, daher ist das Benehmen in einem Dojo naturgemäß anders.
Wenn es um das richtige Verhalten im Dojo geht, würde ich mir wünschen, das wir nicht auf Dinge achten die nicht existieren, sondern das durchführen, was sein muss, jeder so gut wie er kann.
In Japan herrschen ein anderer sozialer Druck und Gepflogenheiten als hier, daher ist das Benehmen in einem Dojo naturgemäß anders.
Wenn es um das richtige Verhalten im Dojo geht, würde ich mir wünschen, das wir nicht auf Dinge achten die nicht existieren, sondern das durchführen, was sein muss, jeder so gut wie er kann.
Ryutaro Kamemoto
Montag, 27. Mai 2013
Generalversammlung des WKV am 15.6.2013
Der WKV veranstaltet am Samstag, den 15.6. 2013 ab 11:30Uhr seine Generalversammlung im Cafe des SC Hakoah.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen (natürlich das Training zu besuchen) und anschließend über das vergangene Jahr beim WKV informiert zu werden
Wann: Samstag 15.6.2013, 11:30Uhr -
Wo: SC Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
WKV Kyu-Prüfung 15.6.2013
Der WKV veranstaltet am Samstag, den 15.6 seine nächsten Kyu-Prüfungen - geprüft wird bis zum 1.Kyu.
Anmeldungen bitte (gesammelt über den eigenen Verein) an obmann@kendo-wien.at.
Wann: Samstag 15.6.2013, 9:30-11:30Uhr
Wo: SC Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Sonntag, 26. Mai 2013
1. AKA Kinder/Jugend Kendo-Lehrgang in Salzburg
Liebe Kendo-Kinder Eltern & Kindertrainingsverantwortliche in den Clubs!
Die AKA freut sich sehr, am 08. Juni das erste Kinder-Kendo-Seminar in Österreich ausrichten zu dürfen!
Für alle Kendo Begeisterten im Alter von 7-14 Jahren eine tolle Gelegenheit sich gemeinsam im Kendo zu verbessern und dabei die Kinder und Jugendlichen aus anderen Kendo-Vereinen kennen zu lernen.
Leitung: Gernot Almesberger 3.dan Kendo und die Kindertrainings Verantwortlichen aus den Vereinen.
Ort: Landessportzentrum Salzburg-Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein
http://www.ulsz-rif.at/
Seminarzeit: 10:00 - 17:00h
Seminarkosten: € 5.-/TeilnehmerIn (inkl. Obst) ist vor Ort zu bezahlen.
Mittagessen: Restaurant/Cafe im Sportzentrum (ist selbst zu bezahlen)
Es gibt eine Aufwandsvergütung durch die AKA für die Kinder-Trainer (Fahrtkosten & Mittagessen).
ANMELDUNG VEREINSWEISE an gernot.almesberger@gmail.com bis zum 06.06.2013.
FRAGEN auch unter +43-650-4288842
Die AKA freut sich sehr, am 08. Juni das erste Kinder-Kendo-Seminar in Österreich ausrichten zu dürfen!
Für alle Kendo Begeisterten im Alter von 7-14 Jahren eine tolle Gelegenheit sich gemeinsam im Kendo zu verbessern und dabei die Kinder und Jugendlichen aus anderen Kendo-Vereinen kennen zu lernen.
Leitung: Gernot Almesberger 3.dan Kendo und die Kindertrainings Verantwortlichen aus den Vereinen.
Ort: Landessportzentrum Salzburg-Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein
http://www.ulsz-rif.at/
Seminarzeit: 10:00 - 17:00h
Seminarkosten: € 5.-/TeilnehmerIn (inkl. Obst) ist vor Ort zu bezahlen.
Mittagessen: Restaurant/Cafe im Sportzentrum (ist selbst zu bezahlen)
Es gibt eine Aufwandsvergütung durch die AKA für die Kinder-Trainer (Fahrtkosten & Mittagessen).
ANMELDUNG VEREINSWEISE an gernot.almesberger@gmail.com bis zum 06.06.2013.
FRAGEN auch unter +43-650-4288842
Dienstag, 7. Mai 2013
Trainingsausfall
Aufgrund der Feiertage entfällt das Training am:
Donnerstag, 9.5.2013
Montag, 20.5.2013
Donnerstag 30.5.2013
Donnerstag, 9.5.2013
Montag, 20.5.2013
Donnerstag 30.5.2013
Freitag, 19. April 2013
EKC in Berlin 2013
Am vergangenen Wochenende (12.- 14.4.2013) die 25. Kendo-Europameisterschaft in Berlin statt.
KämpferInnen aus 30 Nationen messen ihr Können während dieser 3 Tage - alle haben über die letzten Monate sehr hart auf dieses eine Wochenende hin trainiert.
Österreich schickte heuer ein Team von 7 Herren nach Deutschland, 4 davon sind Mitglieder des Wiener Kendo Vereins, worauf wir sehr stolz sind.
Am Freitag wurde in folgenden Kategorien gekämpft: Junior (Individual, Team) und Damen-Team.
Für die Männer wurde es dann am Samstag spannend - in den Herrenteamkämpfen.
Hier konnte unser Team aus dem Pool neben Ungarn aufsteigen, und kämpfte sich nach Siegen über Lettland und Serbien ins Viertelfinale, wo dann leider gegen die späteren 2. platzierten Belgier Schluß war.
Nachdem im geänderten Modus nur mehr der Pool-Erste in die K.O-Runden aufsteigt, konnte sich im Einzel am Sonntag dann leider von unseren Herren nur Luca Prayer (Kenshikan) aus dem Pool kämpfen.
Dieser belohnte sich am Sonntag noch mit der bestandenen Prüfung zum 4. Dan! Gratulation!
An den Leistungen erkennt man, dass das harte Training sich bezahlt macht - und wie EKF Vizepräsident Dieter Hauck sagt " Nach der EM, ist vor der EM" - wir trainieren also fleißig weiter in Richtung in EM Frankreich 2014.
Viele Fotos, Videos und alle Resultate findet Ihr auf der offiziellen Homepage.
KämpferInnen aus 30 Nationen messen ihr Können während dieser 3 Tage - alle haben über die letzten Monate sehr hart auf dieses eine Wochenende hin trainiert.
Österreich schickte heuer ein Team von 7 Herren nach Deutschland, 4 davon sind Mitglieder des Wiener Kendo Vereins, worauf wir sehr stolz sind.
Am Freitag wurde in folgenden Kategorien gekämpft: Junior (Individual, Team) und Damen-Team.
Für die Männer wurde es dann am Samstag spannend - in den Herrenteamkämpfen.
Hier konnte unser Team aus dem Pool neben Ungarn aufsteigen, und kämpfte sich nach Siegen über Lettland und Serbien ins Viertelfinale, wo dann leider gegen die späteren 2. platzierten Belgier Schluß war.
Nachdem im geänderten Modus nur mehr der Pool-Erste in die K.O-Runden aufsteigt, konnte sich im Einzel am Sonntag dann leider von unseren Herren nur Luca Prayer (Kenshikan) aus dem Pool kämpfen.
Dieser belohnte sich am Sonntag noch mit der bestandenen Prüfung zum 4. Dan! Gratulation!
An den Leistungen erkennt man, dass das harte Training sich bezahlt macht - und wie EKF Vizepräsident Dieter Hauck sagt " Nach der EM, ist vor der EM" - wir trainieren also fleißig weiter in Richtung in EM Frankreich 2014.
Viele Fotos, Videos und alle Resultate findet Ihr auf der offiziellen Homepage.
Montag, 8. April 2013
WKV Vereinskleidung
Wir bestellen demnächst wieder WKV-Vereinsjacken und Shirts- wer Interesse hat bitte beim Materialwart
( materialwart@kendo-wien.at ) melden.
Shirts 8.-
Kapuzenjacke und Kapuzenpulli 18.-
Gilets 20.-
Montag, 25. März 2013
Training am 28.3.2013
Da das reguläre Training in den Schulhallen diese Woche wegen der Osterferien entfällt, haben wir am Donnerstag ein Training im SC Hakoah organisiert.
Das Training ist von 18-20Uhr für alle Wiener Kendoka (= Anfänger + Fortgeschritten, WKV + Kenshikan).
Das Training am Samstag, 30.3 findet ganz normal in der Hakoah statt!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Das Training ist von 18-20Uhr für alle Wiener Kendoka (= Anfänger + Fortgeschritten, WKV + Kenshikan).
Das Training am Samstag, 30.3 findet ganz normal in der Hakoah statt!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Freitag, 22. März 2013
.... der neue Anfängerkurs
..... schreitet gut voran!
Bisher trainieren 18 neue Jungs und Mädls und es werden immer mehr!
Wir freuen uns sehr, dass der neue Anfängerkurs so große Begeisterung gefunden hat und freuen uns auf das gemeinsame Training mit unseren Neuzugängen!
Am Donnerstag den 2. Mai gibt es die nächste Möglichkeit einzusteigen und mit zu machen!
Bisher trainieren 18 neue Jungs und Mädls und es werden immer mehr!
Wir freuen uns sehr, dass der neue Anfängerkurs so große Begeisterung gefunden hat und freuen uns auf das gemeinsame Training mit unseren Neuzugängen!
Am Donnerstag den 2. Mai gibt es die nächste Möglichkeit einzusteigen und mit zu machen!
Training ist immer:
Donnerstag
18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse
Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den
Park in der Baumgasse) und
Park in der Baumgasse) und
Samstag:
09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien,
Eingang: Wehlistrasse 326
Das
Anfängerpaket sieht wir folgt aus: 5 Monate Anfängerkurs (2x/Woche) + 1 Shinai
+ 1 Bokuto + 1 WKV-Shirt/Aufnäher + Info-Mappe für 120 €. Der Anfängerkurs
beinhaltet eine Einführung in die Grundtechniken (Suburi, Partnerübungen,...)
mit Shinai und Bokuto, sowie Erlernen der ersten Kihon Kata Formen.
Bitte
ausgefülltes Anmeldeformular (unter Downloads) zum 1. Kurstag mitbringen oder
an info@kendo-wien.at schicken.
Für den
Anfang ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, ein normaler Trainingsanzug
oder Hose und T-Shirt genügen. Weitere Ausrüstung ist in den ersten 5-6 Monaten nicht erforderlich.
Hier ein kurzes Video über Kendo!
Wir freuen uns darauf, mit Euch trainieren zu können!
Hier ein kurzes Video über Kendo!
Wir freuen uns darauf, mit Euch trainieren zu können!
Montag, 11. Februar 2013
Gratulation
Gestern fanden im Zuge des IBU-Besuchs wieder Dan-Prüfungen statt - wir gratulieren ganz herzlich:
Benjamin Forster 1.Dan
Kyojiro Ikeda 1.Dan und
Stefan Gruber 3.Dan
und natürlich allen anderen Prüflingen!
Benjamin Forster 1.Dan
Kyojiro Ikeda 1.Dan und
Stefan Gruber 3.Dan
und natürlich allen anderen Prüflingen!
Mittwoch, 30. Januar 2013
Absage der Trainings am....
In der kommenden Woche (4.2.-8.2.2013) entfallen die Trainings in den Schulhallen aufgrund der Semesterferien!
Das Samstagtraining am 2.2 . findet ganz normal statt!
Zusätzlich gibt es nächstes Wochenende (9./10.2) die Möglichkeit mit den Studenten der IBU-Universität in Japan und deren Senseis zu trainieren.
Es entfallen daher das Samstagtraining am 9.2 und auch das normale Training am 11. und 13.2 in den Schulhallen, da wir alle gemeinsam von 19-21Uhr im Matsumae Budocenter trainieren.
Das Training am Samstag, den 23.2 wird aufgrund des Donaucups ebenfalls entfallen!
Das Samstagtraining am 2.2 . findet ganz normal statt!
Zusätzlich gibt es nächstes Wochenende (9./10.2) die Möglichkeit mit den Studenten der IBU-Universität in Japan und deren Senseis zu trainieren.
Es entfallen daher das Samstagtraining am 9.2 und auch das normale Training am 11. und 13.2 in den Schulhallen, da wir alle gemeinsam von 19-21Uhr im Matsumae Budocenter trainieren.
Das Training am Samstag, den 23.2 wird aufgrund des Donaucups ebenfalls entfallen!
Mittwoch, 23. Januar 2013
ANFÄNGERKURS
Liebe WKV-Mitglieder!
Ab Februar 2013 werden die Anfängerkurse von Kenshikan und WKV getrennt veranstaltet.
Der Anfängerkurs vom WKV beginnt am 28.2.2013 immer
Donnerstag 18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den Park in der Baumgasse) und
Samstag: 09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Der Anfängerkurs beinhaltet eine Einführung in die Grundtechniken (Suburi, Partnerübungen,...) mit Shinai und Bokuto, sowie Erlernen der ersten Kihon Kata Formen.
Nach dem Anfängerkurs wird dann der reguläre Mitgliedsbeitrag fällig.
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular ( unter Downloads) zum 1. Kurstag mitbringen oder an
Ab Februar 2013 werden die Anfängerkurse von Kenshikan und WKV getrennt veranstaltet.
Der Anfängerkurs vom WKV beginnt am 28.2.2013 immer
Donnerstag 18:30 - 20:30 Turnhalle II Baumgasse Ecke Maiselgasse, 1030 Wien (Eingang durch den Park in der Baumgasse) und
Samstag: 09:30 - 11:30 S.C. Hakoah, Simon Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, Eingang: Wehlistr. 326, 1020 Wien
Die Kurse starten ab jetzt im 2-Monatstakt und laufen über 5 Monate.
Das neue Anfängerpaket sieht wir folgt aus:
5 Monate Anfängerkurs (2x/Woche) + 1 Shinai + 1 Bokuto + 1 WKV-Shirt/Aufnäher + Info-Mappe für 120€
Der Anfängerkurs beinhaltet eine Einführung in die Grundtechniken (Suburi, Partnerübungen,...) mit Shinai und Bokuto, sowie Erlernen der ersten Kihon Kata Formen.
Nach dem Anfängerkurs wird dann der reguläre Mitgliedsbeitrag fällig.
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular ( unter Downloads) zum 1. Kurstag mitbringen oder an
info@kendo-wien.at schicken.
Ab 28.2 ist der Anfängerkurs am Donnerstag und Samstag nur noch für WKV-Mitglieder geöffnet.
Wir bitten Euch, das zu beachten!
Das Rüstungstraining wird weiter von den beiden Vereinen gemeinsam veranstaltet!!!
Abonnieren
Posts (Atom)